Navigieren
Support
  • Registrieren

  • oder
  • Anmelden
    Benötigen Sie eine Passwort-Erinnerung?
  • English
  • Wissendatenbank Hilfeartikel lesen
  • Portal
  • Wissendatenbank
  • Kampagnen und Positionen
  • Corona
  • Wieso bezeichnet campact die Demoteilnehmer*innen als Rechte, obwohl “Querdenken” sich klar von Rechts distanzieren?
Abonnieren PDF herunterladen

Wieso bezeichnet campact die Demoteilnehmer*innen als Rechte, obwohl “Querdenken” sich klar von Rechts distanzieren?

Campact e.V.
2021-10-26
in Corona

Rechtsextreme Gruppen haben im Vorfeld öffentlich zu den Querdenken Protesten aufgerufen und sich offen kenntlich daran beteiligt. Mehr dazu in unserem Video: https://www.facebook.com/campact/posts/10157658485421365.  Bei den Querdenken Demos wurden demokratiefeindliche Hetzer also wissentlich in den Reihen der Demonstrierenden geduldet. Eine Distanzierung im Nachhinein kommt da zu spät.

Zu der Strategie rechtsextremer Gruppen gehört es, systematisch zivilgesellschaftliche Bewegungen zu unterlaufen und damit ein neues Sammelbecken für ihre Ideologie zu gewinnen. Wer mit Nazis marschiert, spielt ihnen in die Hände. Niemand muss da mitmachen.


Eine andere Frage ist auch, welche inhaltlichen Überschneidungen teilweise bestehen. Nicht belegte Erzählungen über einen vermeintlich gezielte Einsatz des Coronavirus entsprechen oft antisemitischen Verschwörungstheorien und stellen insofern auch eine argumentative Schnittmenge dar (zu dem Thema empfehlen wir die Beiträge der Amadeu Antonio Stiftung: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/verschwoerungsmythen-und-antisemitismus/). 

  • Tags
  • antisemitismus
  • corona
  • demo
  • distanzierung
  • extrem
  • hygiene
  • nazi
  • querdenken
  • rechts

Bewerten Sie die Qualität von dieser Seite

Diese Seite war hilfreich :) :( Diese Seite war nicht hilfreich

Schnell-Zugriff
  • Support
  • Wissendatenbank
  • Kontaktieren Sie uns
Nach oben
Helpdesk Software zur Verfügung gestellt von Deskpro