Navigieren
Support
  • Registrieren

  • oder
  • Anmelden
    Benötigen Sie eine Passwort-Erinnerung?
  • English
  • Wissendatenbank Hilfeartikel lesen
  • Portal
  • Wissendatenbank
  • Klima
  • Energiewende
  • Ist die Engergiewende ohne angemessene Speicheranlagen überhaupt machbar?
Abonnieren PDF herunterladen

Ist die Engergiewende ohne angemessene Speicheranlagen überhaupt machbar?

Campact e.V.
2021-10-26
in Energiewende

Das Problem sind die nicht Erneuerbaren, sondern die Kohlekraftwerke. Sie speisen - völlig unabhängig von der Nachfrage - ihren Strom ins Netz ein, sind aber total unflexibel und können nicht an die schwankende Produktion der EE angepasst werden. Die Kohlemeiler verhindern so effektiv die Energiewende: Sie sorgen dafür, dass es Netzengpässe gibt, EE-Anlagen abgeregelt werden etc.


Wir müssen also unser Energiesystem flexibilisieren: Unflexible Großkraftwerke raus, dafür Erneuerbare Energien rein. Auch Speicher gehören zu diesem flexiblen Energiesystem - aber genauso Strategien, um den Speicherbedarf zu senken. So kann beispielsweise die Stromnachfrage durch Industrie und Haushalte flexibilisiert werden. Den Stromspeicherbedarf als Hindernis der Energiewende darzustellen, kritisiert unter anderen das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in dieser Stellungnahme (2018):

https://www.diw.de/de/diw_01.c.591373.de/diw_aktuell/die_energiewende_wird_nicht_an_stromspeichern_scheitern.html


  • Tags
  • Speicher

Bewerten Sie die Qualität von dieser Seite

Diese Seite war hilfreich :) :( Diese Seite war nicht hilfreich

Schnell-Zugriff
  • Support
  • Wissendatenbank
  • Kontaktieren Sie uns
Nach oben
Helpdesk Software zur Verfügung gestellt von Deskpro