Navigieren
Support
  • Registrieren

  • oder
  • Anmelden
    Benötigen Sie eine Passwort-Erinnerung?
  • English
  • Wissendatenbank Hilfeartikel lesen
  • Portal
  • Wissendatenbank
  • Klima
  • Energiewende
  • Widerspricht die intensive Nutzung von digitalen Medien dem Anliegen des Klimaschutzes?
Abonnieren PDF herunterladen

Widerspricht die intensive Nutzung von digitalen Medien dem Anliegen des Klimaschutzes?

Campact e.V.
2021-10-26
in Energiewende

Wichtig ist, dass der Strom, der wir verbrauchen, aus Erneuerbaren Energien kommt. Das kann jeder Haushalt selbst bestimmen, indem er einfach zu einem Öko-Stromanbieter wechselt. Das alleine kann das Problem aber nicht lösen. Denn die Klimakrise wird wesentlich von einigen wenigen großen Unternehmen vorangetrieben: 20 Unternehmen sorgen weltweit für ein Drittel aller Treibhausgasemissionen. 

Die Kohle-, Öl- und Gas-Industrie wird ihr zerstörerisches Geschäftsmodell niemals freiwillig aufgeben. Dafür braucht es massiven Druck von uns allen aus der Gesellschaft auf die Regierung, damit neue Gesetze den Übergang in ein sozial-ökologisches Wirtschaftssystem regeln.

Dank Fridays for Future ist dieser Druck aktuell so groß wie nie zuvor. Soziale Medien, Smartphones und Computer verbrauchen zwar Strom, aber sie helfen uns dabei, die großen Klimasünder zu stoppen.


Bewerten Sie die Qualität von dieser Seite

Diese Seite war hilfreich :) :( Diese Seite war nicht hilfreich

Schnell-Zugriff
  • Support
  • Wissendatenbank
  • Kontaktieren Sie uns
Nach oben
Helpdesk Software zur Verfügung gestellt von Deskpro